latent

latent

* * *

la|tent [la'tɛnt] <Adj.>:
[der Möglichkeit nach] vorhanden, aber nicht hervortretend, nicht offenkundig:
ein latenter Gegensatz; eine latente Krankheit.
Syn.: potenziell, unter der Oberfläche, unterschwellig, 2 verborgen, verdeckt, versteckt.

* * *

la|tẹnt 〈Adj.〉
1. (unterschwellig) vorhanden, aber nicht in Erscheinung tretend
2. ohne typische Merkmale (Krankheit)
● eine \latente Gefahr; \latente Wärme Wärmemenge, die einem Stoff bei dessen Umwandlung zugeführt werden kann, ohne seine Temperatur zu ändern, z. B. Schmelzwärme; \latent vorhanden sein [<lat. latens „verborgen“, Part. Präs. zu latere „verborgen sein“]

* * *

la|tẹnt [lat. latens, Gen.: latentis = verborgen]: gesagt von Stoffen, Eigenschaften oder Prozessen, die zwar vorhanden, aber (noch) nicht in Erscheinung getreten sind, z. B. Krankheiten, erst nach Entwicklung sichtbare photographische Abbildungen (l. Bild), Umwandlungsenthalpien (l. Wärme), erst in Verb. mit anderen Stoffen ( Lösungsvermittler) als Lsgm. wirkende Fl. (l. Lösungsmittel) u. erst nach Entfernen von sog. Schutzgruppen reaktive funktionelle Gruppen (l. funktionelle Gruppen).

* * *

la|tẹnt <Adj.> [(frz. latent <) lat. latens (Gen.: latentis), 1. Part. von: latere = verborgen sein] (bildungsspr.):
vorhanden, aber [noch] nicht in Erscheinung tretend; nicht unmittelbar sichtbar od. zu erfassen:
eine -e Gefahr;
-e (schlummernde) Kräfte, Energien frei machen;
eine -e (Med.; noch nicht akut gewordene, ohne typische Symptome verlaufende) Erkrankung;
die Krise hat sich l. entwickelt;
l. vorhanden sein.

* * *

latẹnt
 
[französisch-lateinisch, zu lateinisch latere »verborgen sein«], vorhanden, aber (noch) nicht in Erscheinung tretend; in der Medizin für versteckt, ohne Symptome verlaufend.

* * *

la|tẹnt <Adj.> [(frz. latent <) lat. latens (Gen.: latentis), 1. Part. von: latere = verborgen sein] (bildungsspr.): vorhanden, aber [noch] nicht in Erscheinung tretend; nicht unmittelbar sichtbar od. zu erfassen: eine -e Gefahr; die so genannte -e Homosexualität; -e kindliche Sexualität; dass Waldzerstörung hier oben kein akutes, sondern ein -es Problem ist (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 20. 5. 84, 5); -e (schlummernde) Kräfte, Energien frei machen; eine -e (Med.; noch nicht akut gewordene, ohne typische Symptome verlaufende) Erkrankung; ein -es (Fot.; durch Belichtung erzeugtes, noch nicht entwickeltes) Bild; -e (Physik; gebundene, nicht durch Temperaturerhöhung erkennbare) Wärme; die Krise hat sich l. entwickelt; l. vorhanden sein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • latent — latent, ente [ latɑ̃, ɑ̃t ] adj. • 1361; lat. latens, de latere « être caché » 1 ♦ Qui demeure caché, ne se manifeste pas mais qui est susceptible de le faire à tout moment. ⇒ 1. secret. Conflit latent, qui couve. ⇒ larvé. Homosexualité latente.… …   Encyclopédie Universelle

  • latent — la·tent / lāt ənt/ adj: existing in hidden or dormant form but usu. capable of being brought to light compare patent Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996 …   Law dictionary

  • latent — LATÉNT, Ă, latenţi, te, adj. Care există, dar nu se manifestă în exterior, putând izbucni oricând. – Din fr. latent, lat. latens, ntis. Trimis de LauraGellner, 24.03.2008. Sursa: DEX 98  LATÉNT adj. potenţial. (Energie latent.) Trimis de siveco …   Dicționar Român

  • Latent — La tent (l[=a] tent), a. [L. latens, entis, p. pr. of latere to lie hid or concealed; cf. Gr. lanqa nein, E. lethargy: cf. F. latent.] 1. Not visible or apparent; hidden; concealed; secret; dormant; as, latent springs of action. [1913 Webster]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Latent — can refer to:* Latent heat, the amount of energy released or absorbed by a substance during a change of phase * A latent geologic fault * Latent bud, a bud in some plants that remains a bud until favourable conditions appear * Virus latency, the… …   Wikipedia

  • latent — Adj verborgen, nicht unmittelbar faßlich erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. latēns ( entis), dem PPräs. von l. latēre verborgen sein, versteckt sein .    Ebenso nndl. latent, ne. latent, nfrz. latent, nschw. latent, nnorw. latent. ✎ …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • latent — latent, dormant, quiescent, potential, abeyant are comparable when meaning not now manifest or not evincing signs of existence or activity. Latent implies concealment and is applied to what is present without showing itself {latent energy} {a… …   New Dictionary of Synonyms

  • latent — [lāt′ nt] adj. [L latens, prp. of latere, to lie hidden, lurk < IE * lāidh < base * lā , to be hidden > ON lōmr, deception, Gr lēthē, forgetfulness, lanthanein, to be hidden] 1. present but invisible or inactive; lying hidden and… …   English World dictionary

  • latent — latent, ente (la tan, tan t ) adj. 1°   Terme technique. Qui est caché. Chaleur latente, chaleur qui n est point sensible au thermomètre (voy. calorique).    Terme de médecine. Maladie latente, maladie dont le diagnostic est obscur, qui ne… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • latent — UK US /ˈleɪtənt/ adjective [before noun] ► present, but not yet active, developed, or obvious: »latent capability/talent/skill …   Financial and business terms

  • latent — »vorhanden, aber noch nicht in Erscheinung tretend; versteckt, verborgen; ohne typische Merkmale (besonders von Krankheiten)«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. latent entlehnt, das auf lat. latens (latentis), dem Part. Präs. von… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”