- latent
-
* * *
la|tent [la'tɛnt] <Adj.>:[der Möglichkeit nach] vorhanden, aber nicht hervortretend, nicht offenkundig:ein latenter Gegensatz; eine latente Krankheit.* * *
la|tẹnt 〈Adj.〉1. (unterschwellig) vorhanden, aber nicht in Erscheinung tretend2. ohne typische Merkmale (Krankheit)● eine \latente Gefahr; \latente Wärme Wärmemenge, die einem Stoff bei dessen Umwandlung zugeführt werden kann, ohne seine Temperatur zu ändern, z. B. Schmelzwärme; \latent vorhanden sein [<lat. latens „verborgen“, Part. Präs. zu latere „verborgen sein“]* * *
la|tẹnt [lat. latens, Gen.: latentis = verborgen]: gesagt von Stoffen, Eigenschaften oder Prozessen, die zwar vorhanden, aber (noch) nicht in Erscheinung getreten sind, z. B. Krankheiten, erst nach Entwicklung sichtbare photographische Abbildungen (l. Bild), ↑ Umwandlungsenthalpien (l. Wärme), erst in Verb. mit anderen Stoffen (↑ Lösungsvermittler) als Lsgm. wirkende Fl. (l. Lösungsmittel) u. erst nach Entfernen von sog. Schutzgruppen reaktive ↑ funktionelle Gruppen (l. funktionelle Gruppen).* * *
la|tẹnt <Adj.> [(frz. latent <) lat. latens (Gen.: latentis), 1. Part. von: latere = verborgen sein] (bildungsspr.):vorhanden, aber [noch] nicht in Erscheinung tretend; nicht unmittelbar sichtbar od. zu erfassen:eine -e Gefahr;-e (schlummernde) Kräfte, Energien frei machen;eine -e (Med.; noch nicht akut gewordene, ohne typische Symptome verlaufende) Erkrankung;die Krise hat sich l. entwickelt;l. vorhanden sein.* * *
latẹnt[französisch-lateinisch, zu lateinisch latere »verborgen sein«], vorhanden, aber (noch) nicht in Erscheinung tretend; in der Medizin für versteckt, ohne Symptome verlaufend.* * *
la|tẹnt <Adj.> [(frz. latent <) lat. latens (Gen.: latentis), 1. Part. von: latere = verborgen sein] (bildungsspr.): vorhanden, aber [noch] nicht in Erscheinung tretend; nicht unmittelbar sichtbar od. zu erfassen: eine -e Gefahr; die so genannte -e Homosexualität; -e kindliche Sexualität; dass Waldzerstörung hier oben kein akutes, sondern ein -es Problem ist (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 20. 5. 84, 5); -e (schlummernde) Kräfte, Energien frei machen; eine -e (Med.; noch nicht akut gewordene, ohne typische Symptome verlaufende) Erkrankung; ein -es (Fot.; durch Belichtung erzeugtes, noch nicht entwickeltes) Bild; -e (Physik; gebundene, nicht durch Temperaturerhöhung erkennbare) Wärme; die Krise hat sich l. entwickelt; l. vorhanden sein.
Universal-Lexikon. 2012.